(23.03.2017)
Im Downloadbereich finden Sie ab sofort die Unfallstatistik für das Jahr 2016 als PDF-Dokument.
(04.01.2017)
(27.05.2015)
Im Downloadbereich finden Sie ab sofort den Geschäftsbericht für das Jahr 2014 als PDF-Dokument. Über unsere Aktivitäten im Jahr 2014 können Sie sich auch auf der Seite Verkehrswacht - Aktivitäten informieren.
(07.05.2014)
Im Downloadbereich finden Sie ab sofort eine Präsentation zum neuen Punktesystem als PDF-Dokument und als Powerpointpräsentation.
Jede Jahreszeit hat ihre Reifen, das hat auch der Gesetzgeber festgestellt. Auch wenn die Änderung der StVO nicht eindeutig Winterreifen vorschreibt, so besagt sie doch, dass die für winterliche Straßenverhältnisse geeigneten Reifen aufgezogen sein sollten – das sind Winterreifen.
Aber nicht nur das: Der Wortlaut der StVO bedeutet im Umkehrschluss auch, dass die geeigneten Reifen im Sommer eben Sommerreifen sind.
Die Empfehlung der sicherheits- und Reifenexperten ist ganz einfach:
Sommerreifen im Sommer www.reifensicherheit.de –
Winterreifen www.pro-winterreifen.de im Winter
Fahrerassistenzsysteme sind elektronische Zusatzeinrichtungen in Kraftfahrzeugen zur Unterstützung des Fahrers in bestimmten Fahrsituationen und zur Erhöhung des Fahrkomforts. Fahrerassistenzsysteme können mit ihren intelligenten Funktionen Risiken frühzeitig erkennen, in gewissem Rahmen kompensieren und vor Gefahren warnen. Alle Fahrerassistenzsysteme sind so konzipiert, dass die Verantwortung beim Fahrer bleibt und er zu jeder Zeit aktiv in das Fahrgeschehen eingreifen kann. Fahrerassistenzsysteme leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Unfallprävention und zur Minderung von Unfallfolgen.
Mit der Informationskampagne „bester Beifahrer“ stellen der DVR und seine Partner Fahrerassistenzsysteme und deren Nutzen vor. Im Fokus steht die Botschaft, dass der Einsatz der so genannten "besten Beifahrer" das Autofahren sicher, sparsam, sauber und komfortabel macht.
Videos zu Fahrerassistenzsystemen www.bester-beifahrer.de
Die Kreisverkehrswacht Cloppenburg e.V. hat alle Schulen an denen Verkehrshelfer im Einsatz sind mit der neuen Uniform ausgestattet.
Ab sofort sind die Schüler- und Elternlotsen schon auf 160 Metern zu erkennen (so der Hersteller). Somit trägt die neue Bekleidung zu noch mehr Sichtbarkeit und dadurch zu noch mehr Verkehrssicherheit bei.
Schülerlotsendienste gibt es in Cloppenburg, Kirchhofstraße Höhe St. Andreas Kirche. Hier wird von Schülern der HS/RS Marienschule i.k.T. für die Schüler der Grundschule St. Andreas der Lotsendienst durchgeführt.
Schüler der HS/RS Lastrup zeichnen für die Sicherheit der Schüler der Grundschule Lastrup beim Überqueren der Kirchstraße Höhe Wallstraße verantwortlich.
In Molbergen trifft man an der Dwergter Straße/Hinter dem Dweracker auf Verkehrshelfer der besonderen Art. Hier kümmern sich Elternlotsen darum dass Schüler und Kindergartenkinder die Fahrbahn sicher überqueren können.
Von dieser Stelle ein großes Lob. Verkehrshelfer sind ehrenamtlich tätig, nicht nur bei Sonnenschein, sondern bei jeder Witterung. Durch ihren Einsatz werden unsere Straßen sicherer.